Frankreich: Landwirte wollen Paris lahmlegen

29 Januar 2024
Frankreich
Frankreich Paris

Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich protestieren Landwirte gegen die Agrarpolitik. Trotz Hilfszusagen der Regierung sollen die Proteste weitergehen. Angekündigt ist ein Lahmlegen der Hauptstadt Paris.

Aus dem Nachbarland Frankreich gab es in den vergangenen Tagen Bilder von Bauernprotesten, wie es sie hier in Deutschland bislang nicht gab: Öffentliche Gebäude werden mit Gülle vollgespritzt, Straßenasphalt wird aufgebrochen, so dass die Straßen nicht mehr befahrbar sind, Einkaufswagen vor Supermärkten werden zerstört.

Zugeständnisse der Regierung

Frankreichs Premierminister Gabriel Attal hatte angesichts der tagelangen Proteste reagiert und weitreichende Hilfszusagen gemacht. Zu diesen gehörten unter anderem die Rücknahme der Besteuerung von Agrardiesel und Nothilfen von 100 Millionen Euro für die Landwirte.

Am vergangenen Wochenende waren Straßensperrungen vorläufig aufgehoben worden, der Verkehr auf den meisten Autobahnen normalisierte sich wieder, schreiben der Spiegel und die Frankfurter Allgemeine Zeitung.
Den Vertretern der Gewerkschaft der Junglandwirte und der Gewerkschaft FNSEA reichen die bisherigen Zugeständnisse der Regierung jedoch nicht. Die beiden Verbände vertreten die Mehrheit der Landwirte in Frankreichs. Sie kündigten an, alle Hauptachsen, die in die Metropole Paris führen, sollen blockiert werden.

Christa Diekmann-Lenartz
Bild: Adobe_Stock_Sergii Figurnyi

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.