Die Zucht von Zweinutzungshühnern - Ein Besuch am Zuchtstandort der ÖTZ

27 August 2022
Zweinutzungshuhn

Inga Günther, Geschäftsführerin der ÖTZ gGmbH, zeigt uns vor Ort, wie die Zucht der Zweinutzungshühner in der Praxis funktioniert und erläutert uns Ziele, wie Zweinutzung der Tiere, Tiergesundheit, Eierproduktion und Mastleistung, die bei der Zucht berücksichtigt werden. Die Elterntiere werden an diesem Zuchtstandort im Freigehege gehalten, was schon einmalig in Deutschland ist.

Was ist die ÖTZ

Die Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ) wurde Anfang 2015 von den beiden Bioverbänden Demeter und Bioland als gemeinnütziger Träger gegründet. Langfristiges Ziel der ÖTZ ist die Zucht von Tieren, die speziell für ökologisch wirtschaftende Betriebe geeignet sind. Bislang betreibt die ÖTZ als Schwerpunkt die Züchtung von Legehennen und Zweinutzungshühnern. Perspektivisch werden weitere Tierarten aufgenommen.

Dieter Theyssen
Bild: Dieter Theyssen
Quelle: Ökologische Tierzucht gGmbH (ÖTZ)

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.