„Der Ab-Hof-Verkauf bereichert mein Unternehmen“

30 Januar 2022
Absatz
Hähnchenmäster René Sleegers aus Someren  mit seiner Frau

Seit Juni 2020 verkauft der Hähnchenmäster René Sleegers aus Someren (Nordbrabant) in seinem Gefrierautomaten elf verschiedene Hähnchenprodukte. „Der Verkauf des Fleischs meiner eigenen Masthühner bereitet mir viel Freude. Außerdem wird dadurch meine Arbeit auch von meinem Umfeld mehr wertgeschätzt." Er entwickelte einen Gefrierautomaten für den Ab-Hof-Verkauf: den JP Food-Automaten.

René Sleegers und seine Freundin Anita Relou auf der Einfahrt zur Houtbroekstraat in Someren in Brabant. Seit Juni 2020 haben sie für den Verkauf ihres Geflügelfleischs einen Automaten installiert, der täglich von Kunden aufgesucht wird. „Etwa 400 Kunden im Monat haben wir derzeit, die durchschnittlich 750 bis 1.000 Gramm Geflügelfleisch kaufen“. Damit sind wir sehr zufrieden“, sagt René Sleegers.

Sleegers hält in seiner Firma Jofra Poultry 276.000 konventionelle Masthähnchen in zwölf Ställen. Er arbeitet seit zehn Jahren mit Luftwäschern und hat das System zusammen mit Inno+ optimiert. Denn er möchte die Belastung für die Nachbarschaft so gering wie möglich halten.
Heute nimmt Sleegers einen Teil des Fleischs seiner Tiere zurück, lässt es verarbeiten und würzen und friert es ein. „Ich verkaufe gerne mein eigenes Fleisch. Es bietet mir die Möglichkeit, mit dem Verbraucher in Kontakt zu kommen. Das gibt mir Energie. Es ist auch toll, mein Unternehmen gemeinsam mit meiner Freundin Anita voranzutreiben. Sie bringt ihre Fachkenntnisse im Marketing und der Unternehmensführung ein“, erklärt René Sleegers.
„Produktentwicklung ist ein Beruf für sich. Wir hatten fünf Verkostungen mit Freunden und entwickelten daraus die besten Produkte.“ Die Kebabs und die Hot Wings sind die Top-Produkte von Sleegers.
„Es braucht einige Zeit und Recherche, um die richtige Verpackung zu finden und ihren Einkauf zu organisieren. Das gleiche gilt für Aufkleber: Wie sind die Aufkleber verarbeitet? Sind sie leicht zu entfernen oder nicht? Mit diesen Fragen haben wir uns viele Stunden befasst. Aber es macht großen Spaß“, sagt Sleegers.
René Sleegers suchte etwa fünf Jahre nach einem guten Gefrierschrank. „Die Qualität der Produkte muss perfekt sein und bleiben - auch beim Öffnen der Maschine. Die Temperatur in ihr muss unter allen Wetterbedingungen durchgehend zwischen -26 und -20 Grad Celsius liegen.“ Der Landwirt erwog, einen Seecontainer zu kaufen, um darin einen Gefrierschrank zu platzieren. Bei seinen Überlegungen stieß er auf eine Eismaschine aus Chile. Er passte die Maschine auf den Einsatz bei seinen Geflügelprodukten an.
Anita Relou und René Sleegers können die Verkäufe auf ihrem Handy in Echtzeit einsehen. „Ich kann auch die Temperatur auf meinem Handy ablesen. Es funktioniert gut“, sagt Sleegers. Die Maschine taut dreimal täglich auf. So sieht das Glas schön sauber aus und die Temperatur wird gut gehalten
Sleegers ist und bleibt ein Unternehmer. Seine neue Firma JP Food ist als Tochterunternehmen von Jofra Poultry für den Verkauf der Geflügelprodukte und von Verkaufsautomaten zuständig. Ein beschriftetes Serviceauto steht bereits auf dem Parkplatz. JP Food wird den Verkauf der Automaten abwickeln und sich um deren Installation und um den technischen Service kümmern. „Ich finde es toll, andere Tierhalter beim Verkauf ihres eigenen Fleisches zu unterstützen, ganz egal ob es sich um Geflügel-, Rinder- oder Schweinehalter handelt. Diesen sozialen Beitrag leiste ich gern“, sagt Sleegers.
Geflügelnews
Bild: Geflügelnews

Reagieren

Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.