Die brasilianischen Hühnerfleischexporte in die Europäische Union stiegen im August um 29 Prozent auf 163.200 Tonnen. Dies geht aus Zahlen der Brasilianischen Vereinigung für tierische Proteine (ABPA) hervor.
Brasilianische Hühnerfleischexporte in die EU steigen um 29 Prozent

Die Gesamtexporte von brasilianischem Hühnerfleisch (alle Produkte, frisch und verarbeitet) beliefen sich im August auf 437.800 Tonnen und lagen damit um 15,3 Prozent höher als im gleichen Monat des Jahres 2021. Damals betrug das Volumen 379.800 Tonnen. Die Exporterlöse erreichten im achten Monat des Jahres 2022 920 Millionen Euro. Dies ist ein historischer Rekord für die brasilianischen Geflügelfleischexporte und liegt 36,1 Prozent über dem Wert von 2021 (675 Millionen Euro).
5 Milliarden Tonnen
In diesem Jahr (Januar bis August) erreichten die Hühnerfleischexporte aus Brasilien 3,266 Millionen Tonnen, ein Volumen, das um 7,1 Prozent höher ist als im gleichen Zeitraum des Vorjahres (3,048 Millionen Tonnen). Der Umsatz steigt um 33,7 Prozent auf 6,50 Milliarden Euro im Jahr 2022, gegenüber 4,90 Milliarden Euro in den ersten acht Monaten des Jahres 2021.
Nach Angaben der ABPA besteht weltweit eine starke Nachfrage nach Proteinen aus Brasilien, wobei der Schwerpunkt auf dem Export von Hühnerfleisch liegt. Dies setzt die internationalen Produktpreise weltweit unter Druck. Ein Vorteil ist, dass Brasilien nach wie vor frei von der Vogelgrippe ist. Die ABPA prognostiziert, dass das Gesamtexportvolumen im Jahr 2022 fast 5 Millionen betragen wird, während gleichzeitig die Nachfrage auf dem heimischen Markt gedeckt wird.
Asien und Europa
Unter den wichtigsten Bestimmungsländern für Hühnerfleischexporte zwischen Januar und August ragen die Vereinigten Arabischen Emirate mit 319 Tausend Tonnen (plus 45 Prozent), Japan mit 277,6 Tausend Tonnen (plus 2 Prozent), die Philippinen mit 165 Tausend Tonnen (plus 47 Prozent), die Europäische Union mit 163,2 Tausend Tonnen (plus 29 Prozent) und Südkorea mit 124,3 Tausend Tonnen (plus 63 Prozent) heraus. Der Anteil der asiatischen Märkte an den brasilianischen Hühnerfleischexporten hat somit deutlich zugenommen, aber auch die Ausfuhren nach Europa sind gestiegen.
Reagieren
Geflügelnews lädt Sie ein, auf Artikel zu reagieren und schätzt Reaktionen mit Inhalt. Die Redaktion behält sich das Recht vor, beleidigende oder kommerziell motivierte Reaktionen ohne Angabe von Gründen zu entfernen.