Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Schwächer, aber ebenso uneinheitlich!
21. UnternehmerTag in Cloppenburg
„Aus Solidarität zu Lidl-Landwirten“
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Millionenstrafe
PHW-Gruppe engagiert sich im „Food Ingredients“-Markt
Ukraine: EU-Handelserleichterungen werden verlängert
Wissenspartner News
Der komfortable Mobilstall | NATURA Caravan
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Tränkwasserhygiene mit Ozon
Tränkehygiene beginnt beim Stallbau
Wie bleibt das Wasser sauber?
Wissenspartner News
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Geflügelzüchter Weel: "Monitoring gibt besseren Einblick in die Darmgesundheit“
Digitalisierung im Masthühnerstall bringt nicht automatisch mehr Tierwohl
Wissenspartner News
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Ist es unmöglich, Rote Vogelmilben zu fangen?
Praktische Bandentmistung für Kotgruben | SIMBA
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Erfahrungen mit dem Schlupf im Stall – Ein Praktiker berichtet
Initiative Tierwohl: Tierwohlentgelt wird abgeschafft
Masthühner-Schlupf im Stall: Praxisuntersuchungen
Wissenspartner News
Bodenhaltung | Israelische Siedler entscheiden sich für Tierwohl-Voliere aus Vechta
Praktische Bandentmistung für Kotgruben | SIMBA
Big Spotlight Nr. 7 | Relax - das beste Nest für Broiler Elterntiere
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 20 bis zu 29 durch 29
Künstliche Intelligenz für die Analyse des Tierwohls im Putenstall
Um das Tierwohl in Mastputenställen besser analysieren zu können, beschäftigt sich ein Forscherteam der Hochschule Hannover und des Instituts für Tierschutz und Tierhaltung des Friedrich-Loeffler-Instituts in Celle damit, ein KI-System...
30 Oktober 2022
Pute
Otte-Kinast will Putenhaltern den Umstieg auf andere Tierarten erleichtern
Niedersachsens Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast will Betrieben mit Putenhaltung den Umstieg auf andere Geflügelarten erleichtern. Das erklärte die CDU-Politikerin gestern im zuständigen Ausschuss des Niedersächsischen Landtags. Dieser befasst sich derzeit mit...
09 September 2022
Pute
2 000 Masthühnerbetriebe und 985 Putenbetriebe erhalten Anpassungsbeihilfe
In der kommenden Woche wird die Anpassungsbeihilfe ausbezahlt, die landwirtschaftliche Betriebe zur Abmilderung insbesondere der hohen Energiekosten infolge des Ukraine-Krieges erhalten. Etwa 2000 Masthühnerbetriebe und 985 Putenbetriebe erhalten Gelder .
07 September 2022
Pute
AI-Monitoring in Putenbeständen erfolgreich etabliert
Mit einem AI-Monitoring ihrer Bestände wappnet sich die Putenbranche gegen die Klassische Geflügelpest. Wie eine aktuelle Studie zeigt, hat sich diese Methode als zuverlässig erwiesen und ist für Putenhalter einfach...
25 August 2022
Pute
USA: Impfung gegen Vogelgrippe kein Tabuthema mehr
Die Impfung von Geflügel gegen die Aviäre Influenza (HPAI) wird in den Vereinigten Staaten noch nicht praktiziert. Doch diese Idee scheint auf immer weniger Widerstand zu stoßen. Vor allem Putenhalter...
21 August 2022
Impfung
„Bei den Puten sehen wir schwarz!“
„Wenn es um die Haltung und den Schutz von Puten geht, wissen wir gar nicht so richtig, wo wir ansetzen sollen“, erzählt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für...
28 Juli 2022
Pute
„Gemeinsam mit der Lebensmittelwirtschaft lässt sich im Tierschutz viel bewegen!“
„Gemeinsam mit der Lebensmittelwirtschaft lässt sich im Tierschutz viel bewegen“, sagt Mahi Klosterhalfen. Geflügelnews und Caspar von der Crone (CD Consulting) sprachen mit dem Präsidenten der Albert Schweitzer Stiftung für...
26 Juli 2022
Masthuhn
Putenmast: Müssen einige Eckwerte auf den Prüfstand?
Nach den Bundeseinheitlichen Eckwerte zur Haltung von Mastputen müssen Putenställe mit einer Mindestlichtstärke überall gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Ein Projekt untersucht, ob nicht dunklere Ruhebereiche im Stall, die auch Struktur geben,...
23 Juni 2022
Pute
Geflügelpest: Viele Bausteine helfen vorzusorgen
Geflügelhalter haben sich kaum vom jüngsten Geflügelpest-Geschehen erholt, schon droht wieder Gefahr. Das Geflügelpestvirus ist wieder auf dem Vormarsch.
08 Dezember 2021
Absatz
« Previous
Next »
Showing
21
to
29
of
29
results
1
2
3
Wissenspartner