Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Schwächer, aber ebenso uneinheitlich!
21. UnternehmerTag in Cloppenburg
„Aus Solidarität zu Lidl-Landwirten“
Wissenspartner News
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Am Getreidemarkt bleibt es turbulent
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
„Legehennen und Ackerbau sind eine ideale Kombination"
EU-Nitratrichtlinie: Deutschland entgeht Millionenstrafe
PHW-Gruppe engagiert sich im „Food Ingredients“-Markt
Wissenspartner News
Der komfortable Mobilstall | NATURA Caravan
EuroTier 2022: Evonik präsentiert ganzheitlichen, daten- und wissensbasierten Ansatz
Folgen der Aviären Influenza auffangen
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Tränkwasserhygiene mit Ozon
Tränkehygiene beginnt beim Stallbau
Wie bleibt das Wasser sauber?
Wissenspartner News
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Pellet oder loses Futter - ein Praxisvergleich
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Geflügelzüchter Weel: "Monitoring gibt besseren Einblick in die Darmgesundheit“
Wissenspartner News
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Ist es unmöglich, Rote Vogelmilben zu fangen?
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Erfahrungen mit dem Schlupf im Stall – Ein Praktiker berichtet
Initiative Tierwohl: Tierwohlentgelt wird abgeschafft
Masthühner-Schlupf im Stall: Praxisuntersuchungen
Wissenspartner News
Bodenhaltung | Israelische Siedler entscheiden sich für Tierwohl-Voliere aus Vechta
Praktische Bandentmistung für Kotgruben | SIMBA
Big Spotlight Nr. 7 | Relax - das beste Nest für Broiler Elterntiere
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 1 bis zu 10 durch 36
Ukraine: EU-Handelserleichterungen werden verlängert
Das Zollmoratorium für ukrainische Agrarerzeugnisse wird um ein weiteres Jahr verlängert. Dafür haben sich Europaparlament und der Rat der EU-Handelsminister ausgesprochen. Damit werden diese Handelserleichterungen über den 5. Juni hinaus...
30 Mai 2023
Politik
Legehennenhalter Van Gestel: "Durch Selbstmischung kann ich schneller wechseln“
"Nicht niedrigere Futterkosten, sondern die Möglichkeit, schneller umzustellen, ist der größte Vorteil des Selbstmischens", sagt Legehennenhalter Tim van Gestel.
29 Mai 2023
Niederlande
USDA erwartet weltweit Rekordernten für Weizen und Mais
Für die weltweite Weizenproduktion 2023/24 zeichnet sich nach Einschätzungen des amerikanischen Landwirtschaftsministeriums (USDA) ein Rekord von 789,8 Millionen t ab. Damit würde die Vorjahresmenge um 1,5 Millionen t Weizen übertroffen....
21 Mai 2023
Rohstoffe
Puten: Mast mit intakten Schnäbeln noch nicht darstellbar
Heinrich Bußmann, Geschäftsführer des Geflügelwirtschaftsverbandes Nordrhein-Westfalen, sagte es eindeutig: Für die breite Praxis ist die Mast von Puten mit intakten Schnäbeln derzeit noch nicht darstellbar. Damit fasste er bisherige Erkenntnisse...
16 Mai 2023
Pute
Niedersachsen: Geflügelmist wird weiter attraktiver
In Niedersachsen gibt es seit 2013 einen jährlichen Nährstoffbericht. Er dokumentiert Anfall und Verbringung der Wirtschaftsdünger und Gärreste. Wirtschaftsdünger, speziell Geflügelmist, ist heute ein kostbares Gut.
01 April 2023
Rohstoffe
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Das Thema Insektenzucht ist derzeit in aller Munde. Als eiweißreiches Futter für Nutz- und Heimtiere sind Insekten geeignet. Aber rechnet es sich, sie anstelle von Schweinen oder Puten in hiesigen...
09 März 2023
Futter
„Die Kombination von Insektenzucht und Biogaserzeugung hat Potenzial“
Auf einer gemeinsamen Veranstaltung von Big Dutchman und dem AgriTech Startup FarmInsect gab letzte Woche aus erster Hand Informationen zu Chancen und Risiken der Insektenzucht in der Landwirtschaft sowie zukunftsfähigen...
09 März 2023
Futter
Praxisleitfaden zum Management von (resistenten) Wanderratten
Das Julius Kühn Institut mit Hauptsitz in Quedlinburg hat einen Praxisleitfaden zum Management von (resistenten) Wanderratten entwickelt. Auf einer Veranstaltung des Netzwerk Fokus Tierwohl stellte Dr. Nicole Klemann, Consultantin für...
05 März 2023
Hygiene
Wie geht es 2023 am Geflügel- und Futtermarkt weiter?
Wenn man den Zahlen der EU-Kommission zur Einschätzung des Marktes Glauben schenken darf, wird es 2023 weder bei der Produktion von Geflügelfleisch noch bei der Futterversorgung Engpässe geben. Doch Risiken...
03 Januar 2023
Rohstoffe
Geflügelmast: Umswitchen ist kein leichtes Geschäft
Angesichts der grassierenden Klassischen Geflügelpest wurde darüber diskutiert, inwiefern ein Umrüsten offener Putenställe zu Hähnchenställen möglich und sinnvoll ist. Das Land Niedersachsen wollte dies sogar erleichtern. Doch Fakt ist: Ein...
07 Dezember 2022
Pute
« Previous
Next »
Showing
1
to
10
of
36
results
1
2
3
4
Wissenspartner