Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Filets aus der Ukraine: Preisdruck auf dem Masthähnchenmarkt hält an
Eiermarkt: Lücken in den Regalen
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Herzlich Willkommen an Geissler Agrartechnik als neuen Wissenspartner
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Der Unterschied zwischen dem Kohlenstoff-Fußabdruck weißer und brauner Legehennen wird größer
Wissenspartner News
„In der kalten Jahreszeit erhöht sich jetzt das Geflügelpest-Risiko, prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz!“
Die schonende Behandlung der Eier mit hoher Effizienz kombiniert
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Agritechnica: Standardaufzuchtfutter für Insekten zur Proteinproduktion vorgestellt
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Herzlich willkommen der GiG Geflügel GmbH als neuem Wissenspartner
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen Österreichs
Vogelgrippe auf belgischem Zuchtbetrieb entdeckt
Vogelgrippe: 110.000 Legehennen in den Niederlanden betroffen
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Tierwohl: EU-Kommission will Transportzeit bei Geflügel auf zwölf Stunden begrenzen
Wissenspartner News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 10 bis zu 20 durch 45
„Legehennen und Ackerbau sind eine ideale Kombination"
"Legehennen und Ackerbau sind die ideale Kombination", sagt Djurre Dijkstra aus Zeewolde (Niederlande). "Die Abwechslung der Tätigkeiten macht Spaß. Außerdem lässt sich der ökologische Ackerbau sehr gut mit der ökologischen...
05 Juni 2023
Niederlande
Masthühner-Schlupf im Stall: Praxisuntersuchungen
In einer Fokus-Tierwohl-Veranstaltung über den Masthühner-Schlupf im Stall stellte Marius Driessen von Rothkötter (Produktion von Mischfutter und Hähnchenfrischfleischprodukten) internationale Forschungsergebnisse und Praxisergebnisse des Unternehmens vor.
24 Mai 2023
Masthuhn
Elterntierfutter beeinflusst die Futterverwertung und das Schlachtgewicht von Masthähnchen
Der Eiweiß- und Energiegehalt des Elternfutters für Masthähnchen beeinflusst nicht nur die Leistung der Muttertiere, sondern auch die der Masthähnchen. Außerdem können diese beiden Ziele miteinander in Konflikt geraten. Dies...
08 Mai 2023
Nährstoffe
Eignungsprüfung von Bio-Zweinutzungshühnern - Ergebnisse Legehennen
Am Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurde eine Eignungsprüfung von Zweinutzungshühnern unter ökologischen Bedingungen durchgeführt und Dr. Philipp Hofmann, der Arbeitsgruppenleiter Geflügelhaltung, stellte im Rahmen...
29 April 2023
Zweinutzungshuhn
Eignungsprüfung von Bio-Zweinutzungshühnern - Ergebnisse Hähne
Dr. Philipp Hofmann, Arbeitsgruppenleiter Geflügelhaltung vom Institut für Landtechnik und Tierhaltung der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft, präsentierte auf dem Fachforum für Bruderhahn und Zweinutzungshuhn 2023 die Ergebnisse der Eignungsprüfung von...
27 April 2023
Zweinutzungshuhn
„Wir hoffen, das Problem der Bodeneier zu lösen“
"Wir hoffen, die Anzahl der Bodeneier in unserer Mastelterntierfarm zu reduzieren, wenn wir die Stalltemperatur senken", sagt Ruud Smits.
05 April 2023
Elterntiere
Das Zweinutzungshuhn nicht von vornherein abtun
"Bio-Legehennen sind von konventionellen Legehennen kaum noch zu unterscheiden. Daran hat sich in den letzten 20 Jahren wenig geändert. Aber mit dem Zweinutzungshuhn kann sich der Bio-Geflügelsektor in Zukunft stärker...
19 März 2023
Zweinutzungshuhn
Wasserlösliche Probiotika versus AGPs (antibiotics as a growth promoter): die sich verändernde Landschaft der Geflügelhaltung
Die antibiotikafreie Produktion ist der neue Goldstandard in der Geflügelhaltung und ein Bereich, der reif für innovative Fortschritte ist.
16 März 2023
Stallmanagement
Insektenzucht: Das große Krabbeln im Putenstall?
Das Thema Insektenzucht ist derzeit in aller Munde. Als eiweißreiches Futter für Nutz- und Heimtiere sind Insekten geeignet. Aber rechnet es sich, sie anstelle von Schweinen oder Puten in hiesigen...
09 März 2023
Futter
Kostet Putenfleisch bald 2,40 Euro pro Kilo mehr?
„Die Puten-Pläne der Bundesregierung machen heimisches Fleisch fast unbezahlbar und sie torpedieren die Tierwohl-Fortschritte in deutschen Putenställen!“ Das moniert der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG). Die Folgen der geplanten gesetzlichen...
08 März 2023
Pute
« Previous
Next »
Showing
11
to
20
of
45
results
1
2
3
4
5
Wissenspartner