Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Eiermarkt: Freundlich und uneinheitlich
Energiesparer aufgepasst: Unkomplizierte Förderung für Wärmetauscher
Bald für alle: Oben Solarstrom, unten Legehennen
Wissenspartner News
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Autarke Energieversorgung im Stall am Beispiel von Big Dutchman
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Frankreich will zu konventionellem Hähnchen und Schweinefleisch zurückkehren
Scholz: Landwirtschaft braucht solides ökonomisches Fundament
AMK: Putenhalter demonstrieren in Kiel
Wissenspartner News
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Keime und Pilze im stehenden Getreide - TiBA sagt, was zu tun ist
Der komfortable Mobilstall | NATURA Caravan
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Mischfutter: Kleines Minus beim Geflügel, großes Minus bei Schweinen
Neues DLG-Merkblatt zur N- und P-reduzierten Geflügelfütterung
Donau Soja rechnet mit europäischem Ernterekord
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Better Insect Solutions | Komplette Insektenzuchtfarmen
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Galápagos-Inseln: Behörden bestätigen Vogelgrippe-Verdacht
Testzentren für Impfstoff gegen Vogelgrippe bleiben geheim: "Wir sollten diese Geflügelfarmen wertschätzen."
Niederlande: Feldversuch zur Impfung gegen die Vogelgrippe hat begonnen
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
XXL-Geflügelproduktion: In Kroatien entsteht Europas modernste Anlage
Putenhalter Philipp Mack: Wir reden nicht nur über Tierschutz, wir praktizieren ihn!“
USA: Würden amerikanische-Verbraucher In-Ovo-gesexte Eier kaufen?
Wissenspartner News
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Hühner im eigenen Garten halten – diese 7 Tipps helfen
Bodenhaltung | Israelische Siedler entscheiden sich für Tierwohl-Voliere aus Vechta
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 410 bis zu 420 durch 435
Kolumne: Zeit für Realismus in der Agrarpolitik
Seit Jahren wiegt uns der Traum von einem realisierbaren Weltfrieden in den Schlaf. Mit vollen Bäuchen schaukeln wir zufrieden in unserem Wohlstand.
15 März 2022
Gesellschaft
Neue Wege zur klimafreundlichen Eier-Produktion in Thüringen
Indem er auf regionales zertifiziertes Soja setzt, reduziert der Thüringer Geflügelhof Teichweiden seine CO2-Belastung aus der Eier-Produktion um 49 Prozent,.
12 März 2022
Futter
Klassische Geflügelpest: Hühnereier wie vermarkten?
In vielen Bundesländern und Landkreisen gilt inzwischen aufgrund des Ausbruchs der Geflügelpest eine ununterbrochene Stallpflicht für Geflügel. Dies hat erhebliche Konsequenzen für die Freilandhaltung insgesamt und speziell für die Vermarktung...
11 März 2022
Absatz
Mehrstöckiger Legehennenstall
Der niederländische Landwirt Arnoud Goris hat in einen mehrstöckigen Legehennenstall investiert. So kann er auf seinem Betrieb die genehmigten 60.000 Legehennen halten.
09 März 2022
Legehenne
Krieg in der Ukraine: Wie lange reicht das Ökofutter?
Ökologisch angebaute und gentechnisch freie Eiweißkomponenten importierten Deutschlands Futtermittelhersteller bislang zu einem Großteil aus der Ukraine. Wie geht es jetzt weiter?
09 März 2022
Futter
Niederlande: Verschwindet der Freilandsektor?
Für niederländische Legehennenhalter mit Freilandhaltung stellt sich angesichts immer neuer Vogelgrippefälle die Frage, wie (und ob ) sie ihren Betriebszweig in Zukunft weiterführen wollen. Derzeit müssen viele Betriebe mit großen...
02 März 2022
Niederlande
Wojciechowski will Standards für Eier aus Freilandhaltung überdenken
EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski will in der EU-Kommission über die Situation bei Eiern aus Freilandhaltung diskutieren. Das erklärte er nach dem Treffen des Agrarrats in Brüssel in der vergangenen Woche.
23 Februar 2022
Niederlande
Neuer Bio-Legehennenstall wegen günstiger Zukunftsaussichten
Die guten Zukunftsaussichten für Bio-Eier in Deutschland sind der Hauptgrund, warum Familie Engling einen neuen Stall für 15.000 Bio-Legehennen baute. „Bio-Legehennen passen auch gut zu unseren 80 Milchkühen und 20...
22 Februar 2022
Deutschland
Geflügel mit Rapsschrot füttern
Der Verbrauch an Sojaextraktionsschrot (SES) ist in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren kontinuierlich gesunken. Der Verbrauch an Rapsextraktionsschrot (RES) nimmt dagegen zu. 2015 lag er erstmals über dem von...
22 Februar 2022
Masthuhn
Bio wächst aus der Nische – die Probleme wachsen mit
Ist meine Bio-Milch wirklich gesund? Warum sieht der Bioapfel viel besser aus als sein konventioneller Nachbar in der Obstabteilung? War mein Schnitzel wirklich glücklich? Das sind Fragen, die sich Verbraucher...
20 Februar 2022
Absatz
« Previous
Next »
Showing
411
to
420
of
435
results
1
2
...
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
Wissenspartner