Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Filets aus der Ukraine: Preisdruck auf dem Masthähnchenmarkt hält an
Eiermarkt: Lücken in den Regalen
Online-Seminar „Regionalvermarktung“
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Filets aus der Ukraine: Preisdruck auf dem Masthähnchenmarkt hält an
Rekordernte von Soja in Europa
Industrieemissionsrichtlinie der Europäischen Kommission: Kompromiss gefunden!
Wissenspartner News
„In der kalten Jahreszeit erhöht sich jetzt das Geflügelpest-Risiko, prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz!“
Die schonende Behandlung der Eier mit hoher Effizienz kombiniert
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Herzlich willkommen der GiG Geflügel GmbH als neuem Wissenspartner
Lupine oder Hirse im Geflügelfutter?
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: Ausbruch auf Putenmastbetrieb im Emsland
Vogelgrippe: Weiterer Fall im Landkreis Cuxhaven
Vogelgrippe: Putenbetrieb im Landkreis Cloppenburg betroffen
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Tierwohl: EU-Kommission will Transportzeit bei Geflügel auf zwölf Stunden begrenzen
Bundesamt warnt vor Salmonellen auf Schlachtkörpern von Enten
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Hühner im eigenen Garten halten – diese 7 Tipps helfen
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 130 bis zu 140 durch 150
Neues aus Brüssel: Kein Vorschlag zur Änderung der Vermarktungsnormen Eier und Geflügel
Im Rahmen des CDG-Meetings (Civil Dialogue Group) der EU-Kommission am 24. Mai 2022 stand unter anderem ein Update der Vermarktungsnormen Eier und Geflügel auf der Tagesordnung. Die längst fällige Revision...
27 Mai 2022
Politik
Schutz vor Raubvögeln: Kenne den Feind!
Viele Geflügelhalter mit Freilandhaltung beklagen immer wieder Verluste durch Raubvögel, ohne dabei den eigentlichen Verursacher zu kennen. Doch treffsichere Maßnahmen für den Schutz von Legehennen können erst dann ergriffen werden,...
24 Mai 2022
Legehenne
„Aufzucht von Bruderhähnen ist nicht nachhaltig
Seit dem vergangenen Jahr sind in Niedersachsen deutliche Kapazitäten für die Bruderhahnaufzucht geschaffen worden. Denn mit dem Verbot des Tötens männlicher Küken der Legehennen-Herkünfte müssen sich sowohl konventionell als auch...
21 Mai 2022
Legehenne
Aufzucht von Bruderhähnen - sinnvoll oder nicht?
Wie verwerten Bruderhähne ihr Futter? Und wie setzen sie dessen Nährstoffe in Leistung um? Tatsache ist in jedem Fall, dass sich die Futterverwertung der männlichen Tiere von Legelinien deutlich von...
21 Mai 2022
Legehenne
Einschränkungen der Öko-Geflügelhaltung vermeiden!
Die neue Ökoverordnung ist seit 1. Januar 2022 in Kraft, und es zeichnen sich massive Probleme in der Umsetzung ab. Betroffen ist unter anderem die ökologische Erzeugung von Geflügelfleisch und...
15 Mai 2022
Masthuhn
Ein Überblick: Fachgespräch Legehenne
Am 11. Mai 2022 fand in der Stadthalle Haselünne von eine Vortragsveranstaltung mit begleitender Messe zur „Zukunft der Legehennenhaltung“ statt. Veranstalter war die Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemeinsam mit der Fachzeitschrift Land&Forst...
12 Mai 2022
Legehenne
Johan van Oort: „Schaut und hört den Tieren zu!“
„Schaut und hört den Tieren zu“, sagt Johan van Oort, Broiler-Elterntierhalter aus den Niederlanden. „Ein Huhn zeigt zu so vielen verschiedenen Tageszeiten an, was es braucht oder was ihm fehlt.“...
08 Mai 2022
Masthuhn
Albert-Schweitzer-Stiftung: „Zweinutzungshühner sind die beste Alternative!“
Nach Ansicht der Albert-Schweitzer-Stiftung wäre der Umstieg auf die Haltung von Zweinutzungshühnern die beste Alternative zur Praxis des Tötens von Eintagsküken, die seit Anfang 2022 in Deutschland verboten ist. Bei...
07 Mai 2022
Zweinutzungshuhn
Veranstaltungstermine Mai
Veranstaltungstermine des Netzwerks Fokus Tierwohl
01 Mai 2022
Masthuhn
„Die Gaskosten sind bei uns um das Dreifache gestiegen.“
Aktuell zieht Christoph Beenen auf seinem Betrieb am Niederrhein 21.000 Tiere für seine Mastbetriebe auf. Um die Gaskosten der Aufzucht finanziell in Griff zu halten, plant der Landwirt, die Isolierung...
14 April 2022
Deutschland
« Previous
Next »
Showing
131
to
140
of
150
results
1
2
...
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Wissenspartner