Home
News
Marktdaten
Dossiers
Video & Foto
Wissenspartner
Newsletter
Geflügel-Wiki
Betriebswirtschaft
Unternehmen
Fütterung
Tierwohl
Haltung
Letzte News
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Filets aus der Ukraine: Preisdruck auf dem Masthähnchenmarkt hält an
Eiermarkt: Lücken in den Regalen
Wissenspartner News
Überprüfung elektrischer Anlagen - Schutz für Tiere und Ihr Eigentum
Risiken reduzieren: Infektionen vorbeugen und Ertragsschäden versichern
Futterpreise aktuell – wir haben nachgefragt
Unterkategorien
Markt Geflügelfleisch
Eiermarkt
Rohstoffe
Absatz
Energie
Bio
Dienstleister
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Herzlich Willkommen an Geissler Agrartechnik als neuen Wissenspartner
Photovoltaik im Auslauf: In Österreich geht es los
Der Unterschied zwischen dem Kohlenstoff-Fußabdruck weißer und brauner Legehennen wird größer
Wissenspartner News
„In der kalten Jahreszeit erhöht sich jetzt das Geflügelpest-Risiko, prüfen Sie jetzt Ihren Versicherungsschutz!“
Die schonende Behandlung der Eier mit hoher Effizienz kombiniert
Fachtagung Energieversorgung | Effiziente Stromerzeugung mit Photovoltaik und Batteriespeicher in der Agrarwirtschaft
Unterkategorien
Politik
Gesellschaft
Verbände
Deutschland
Agribusiness
Österreich
Niederlande
Belgien
Frankreich
Beliebt
Selbst mischen ist nicht für jeden interessant
Letzte News
Agritechnica: Standardaufzuchtfutter für Insekten zur Proteinproduktion vorgestellt
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Herzlich willkommen der GiG Geflügel GmbH als neuem Wissenspartner
Wissenspartner News
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Insektenzucht in der Landwirtschaft – Chancen und Risiken
Unterkategorien
Futter
Futterzusatzstoffe
Biofutter
Nährstoffe
Wasser
Beliebt
„Das Heizen von Hühnerställen auf mindestens 45 Grad Celsius tötet alle Vogelmilben“
Letzte News
Vogelgrippe: Stallpflicht in Teilen Österreichs
Vogelgrippe auf belgischem Zuchtbetrieb entdeckt
Vogelgrippe: 110.000 Legehennen in den Niederlanden betroffen
Wissenspartner News
Interview: Einem Befall der Roten Vogelmilbe vorbeugen und ihn bekämpfen
Zufrieden mit dem biologischen Produkt
Vorteil: Anwendung im belegten Stall
Unterkategorien
Krankheiten
Hitzestress
Fußballen
Beschäftigung
Federpicken
Brustbeinschäden
Biosicherheit
Hygiene
Impfung
Rote Vogelmilbe
Klima/Lüftung
Stallmanagement
Letzte News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Tierwohl: EU-Kommission will Transportzeit bei Geflügel auf zwölf Stunden begrenzen
Wissenspartner News
Umstellung der Lüftung im Hühnerstall auf Winterbetrieb!
Lebensleistung von 535 Eiern je Anfangshenne – mit dem richtigen Fütterungskonzept machbar!
Junghennenaufzucht: Stallneubau für 50.000 Tiere in Lonsee
Unterkategorien
Legehenne
Junghenne
Masthuhn
Pute
Bruderhahn
Zweinutzungshuhn
Elterntiere
Ente
Gans
Brüterei
Spezialgeflügel
Mobilstall
Ergebnisse 110 bis zu 120 durch 153
Keine Schlupfeinbußen beim Cheggy-Verfahren
Die ersten 15.000 Bio-Küken der Rasse Lohmann Brown-Classic schlüpften am 25. August 2022 in der Brüterei der Bio-Aufzucht Gudendorf-Ankum aus dem Cheggy-Verfahren. Tobias Ferling, Geschäftsführer der Lohmann Deutschland GmbH &...
31 August 2022
Brüterei
Erste Bio-Eiermarke in UK als klimaneutral zertifiziert
Purely Organic, eine Biomarke im Portfolio des britischen Unternehmens Noble Foods, ist von Carbon Trust als erste Bio-Eiermarke in Großbritannien als klimaneutral zertifiziert worden.
27 August 2022
Agribusiness
Kipster plädiert für die Aufzucht von Hähnen: „Iss alles, oder esse keine Eier“
Kipster plädiert für die Aufzucht von Hähnen: „Iss alles, oder esse keine Eier“.
12 August 2022
Bruderhahn
Aufzucht von Bruderhähnen - EZ Fürstenhof GmbH - F3/7
Für eine Reportage waren wir im Juli zu Gast beim Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof GmbH in Finkenthal, Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Geschäftsführerinnen, Annalina und Leonie Behrens, und Hauke Dörfler gewährten uns einen Tag...
09 August 2022
Bruderhahn
Aufzucht und Haltung von Bio-Legehennen - EZ Fürstenhof GmbH - F2/7
Für eine Reportage waren wir im Juli zu Gast beim Erzeugerzusammenschluss Fürstenhof GmbH in Finkenthal, Mecklenburg-Vorpommern. Die beiden Geschäftsführerinnen, Annalina und Leonie Behrens, und Hauke Dörfler gewährten uns einen Tag...
06 August 2022
Bruderhahn
Bilanzierung der Nährstoffausscheidungen von Bruderhähnen überdenken
Für Bruderhähne gab es lange keine offiziellen Werte für deren Nährstoffausscheidung. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen hat sich diesem Thema gewidmet und eine Aktualisierung der Werte vorgenommen.
05 August 2022
Bruderhahn
„Das Großhungern von Bruderhähnen lehnen wir ab!“
Nach Auffassung von Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt, hat man sich mit der Aufzucht von Bruderhähnen in Deutschland ein neues Tierschutzproblem geschaffen. Im dritten Teil...
31 Juli 2022
Masthuhn
„Bei den Puten sehen wir schwarz!“
„Wenn es um die Haltung und den Schutz von Puten geht, wissen wir gar nicht so richtig, wo wir ansetzen sollen“, erzählt Mahi Klosterhalfen, Präsident der Albert Schweitzer Stiftung für...
28 Juli 2022
Pute
„Die Hennen fühlen sich im Mobilstall einfach wohl!“
Der Hof Beuke war früher ein typischer landwirtschaftlicher Gemischtbetrieb. Um das Jahr 1960 herum spezialisierten sich die Vorgänger des heutigen Betriebsinhabers Helmut Beuke auf die Geflügelwirtschaft und erlebten über die...
23 Juli 2022
Mobilstall
KAT führt die Tierwohlbonitierung ein
Der Verein für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen (KAT) führt jetzt die Tierwohlbonitierung ein, bei welcher eine Legehennenherde anhand von tierbezogenen Merkmalen beurteilt wird. Was bedeutet das für Legehennenhalter?
22 Juli 2022
Legehenne
« Previous
Next »
Showing
111
to
120
of
153
results
1
2
...
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Wissenspartner